Meine Angebote
Ich biete für Sie und Ihr Unternehmen Seminare zu den Themen Kommunikation, Resilienz und Kollegiales Coaching an. Mit Know-How und Erfahrung gehe ich gerne auf Ihre Anforderungen und Wünsche ein und gestalte Ein-Tages- oder Mehr-Tages-Seminare zu Ihrem Wunschthema in Ihrem Unternehmen. Für mich hat sich ein Zwei-Tages-Seminar mit einem anschließenden Nachhaltigkeitstag nach ca. vier Wochen in der Praxis bewährt.
Als Projektmanagerin in der klinischen Forschung eines internationalen Pharmaunternehmens bin ich in meinem eigenen beruflichen Umfeld in viele Teamprozesse und Kommunikationsfelder auf unterschiedlichen Ebenen direkt eingebunden. Mit Resilienz und innerer Stärke habe ich bisherige berufliche Herausforderungen gemeistert. Aus meinen eigenen beruflichen Erfahrungen als Teamleiter und Teamplayer habe ich meine Seminare entwickelt.
Mein Fokus liegt darauf, die eigenen Ressourcen zu erkennen, auszubauen und sie eigenverantwortlich im beruflichen Kontext optimal für Ihr Unternehmen und für sich selbst einzusetzen.
Seminar: Effektive KommunikationDieses Seminar basiert auf den drei Grundpfeilern: Sprache - Kompetenz - BeziehungPräzise Sprache: „Das Gesamtergebnis ist nicht annähernd so wie erwartet, obwohl alle Einzelschritte im Detail besprochen wurden!“ Missverständnisse in der Kommunikation können durch fehlende Information im eigenen Sprachgebrauch verursacht werden können. Gleichzeitig kann die eigene Sprachbotschaft vom Gegenüber ganz anders als gewünscht verstanden werden kann. Das Meta-Modell der Sprache aus dem NLP ermöglicht es, sprachlich präzise Botschaften zu formulieren und sich in die Gesprächsperspektive des Gegenübers hineinzuversetzen. Kompetenzen lauern überall: Setzen Sie Ihre Kompetenz-Brille auf und nehmen Sie Vordergrund-kompetenzen, Hintergrundkompetenzen, unbewusste Kompetenzen und wünschenswerte, noch fehlende Kompetenzen in Ihrem Umfeld wahr. Ziel ist es, alle diese unterschied-lichen Kompetenzen wahrzunehmen und bewusst in den beruflichen Arbeitsalltag zu integrieren. Dieser klare auf Kompetenzen des Gegenübers fokussierte Blick fördert eine positive Stimmung in der Zusammenarbeit in Teams. Beziehungscheck: "Mit welcher Vorstellung über meine Gesprächspartner gehe ich ins nächste Meeting? Und wie beeinflusst meine Vorstellung von der Person meine Kommunikation?" Team-Meetings und/oder Einzelgespräche gelingen besser, wenn sie neben der thematischen Ebene auch auf der Beziehungsebene gut vorbereitet gestartet werden. Erhöhen Sie den Empathie-Faktor in Ihren Gesprächen und Meetings um Ihre Ziele zu erreichen. Lesen Sie mehr dazu: "Praxis Kommunikation", Ausgabe 3/2017, Seite 50 - 52 "Ja zur eigenen Kompetenz" von Claudia Copetti |
Seminar: Resiliente KommunikationKommunikation + Resilienz = Resiliente Kommunikation„Wir können nicht nicht kommunizieren!“, ein Zitat von Paul Watzlawik (Anhänger des radikalen Konstruktivismus, Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“). Kommunikation findet immer statt, daher können wir sie am besten optimal für uns selber einsetzen und für ein „Mehr“ an Resilienz nutzen. Durch Kommunikation Resilienz fördern! Dafür steht bei mir „Resiliente Kommunikation“. Doch wie genau können Sie da vorgehen? Die Kernfrage lautet: „Wie kann ich durch meine Kommunikation Resilienz bei mir und in meinem Umfeld fördern?“
In diesem Seminar stelle ich Ihnen meine gesammelten Ideen für das „WIE“ vor. Dabei greife ich auf meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse zurück, die ich in meinen NLP-Ausbildungen, meiner Coach-Ausbildung und in meinen beruflichen Alltag erlebt habe.
|
Seminar: Resilienz-TrainingNutzen Sie Resilienz als Zukunftskompetenz!
Wer wünscht es sich nicht, hohe Arbeitsbelastungen, Veränderungsdruck und Krisen im Berufsalltag mit mehr innerer Ruhe zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen? Resilienz beschreibt genau diese Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Herausforderungen gut und effizient umgehen zu können. Der Begriff der Resilienz kommt ursprünglich aus der Werkstoffkunde und beschreibt die Fähigkeit eines Gegenstandes nach starker Deformation wieder in die Ausgangsform zurückzukehren. Resilienz im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung umfasst die eigene Widerstandsfähigkeit und entwickelt sich zunehmend zu einer entscheidenden Zukunftskompetenz in Unternehmen. Wie kann ich meine eigene Widerstandskraft stärken und „resilienter“ werden? Das Seminar bietet Ihnen Impulse auf Ihrem Weg zu mehr innerer Stärke und Widerstandskraft. |
Seminar: Kollegiales CoachingDieses Seminar beinhaltet: allgemeine Kommunikationsregeln, das Grundmodell des Kollegialen Coachings in sechs Schritten, das Sharing-Prinzip und weitere Formate
Ein kollegialer Austausch findet häufig im Unternehmen nebenbei statt, in der Mittagspause oder in der Kaffeeküche, dabei beinhaltet diese Form des Austauschs ein enormes Potential für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Gemeinsam mit Gleichgesinnten die eigene Arbeit zu reflektieren ist sowohl für den Einzelnen als auch für die Organisation ein Gewinn! Wie kann dieses Potential wirkungsvoll kanalisiert werden?
In diesem Zwei-Tagesseminar erlernen Sie die Grundideen des Kollegialen Coachings and erhalten einen Ablaufplan für ein Kollegiales Coaching. Sie vertiefen die Grundregeln der Kommunikation, die insbesondere im Kollegialen Coaching für die Gruppenarbeit von Bedeutung sind. Die einzelnen Phasen einer gelungenen Sitzung werden erklärt und erarbeitet. Beim Sharing-Prinzip werden die vorhandenen Ressourcen und Erfahrungen der Gruppe mit einbezogen und genutzt, um dem Einzelnen mit seiner Fragestellung neue Denkanstöße und Handlungsmöglichkeiten anzubieten. Durch vielfältige Übungen werden Sie selber aktiv und erleben viel. Ziel ist, dass Sie den Gedanken des Kollegialen Coachings in Ihr eigenes berufliches Umfeld tragen können, eine erste Sitzung gestalten und zukunftsweisend einen eigenen Kreis zum Kollegialen Coaching ins Leben rufen können. |
Einzel-CoachingGerne widme ich mich Ihnen und Ihren Themen und Entwicklungswünschen persönlich in einem Einzelgespräch.Ich biete Ihnen an, Ihre ganz individuellen Kernthemen rund um Kommunikation, Resilienz und berufliche Weiterentwicklung in einem Coaching genauer zu besprechen. Gerne entwickele ich mit Ihnen individuelle Selbsthilfestrategien, die Ihnen weiterhelfen Ihre Ziele zu erreichen und mit mehr Resilienz das Leben zu genießen. In einem Vorgespräch können Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen. Sollten wir uns für eine Zusammenarbeit entschließen, so definieren wir den zeitlichen und finanziellen Rahmen im Detail und legen Kriterien fest, an denen wir die Wirkung unserer gemeinsamen Arbeit messen können. |
|